Zum Jahresende wünschen sich immer mehr Deutsche ein paar Tage in der Natur, abseits des hektischen Trubels der Festtage. Genug vom Festtagsbraten und Kommerz. Rein ins Glück. Am besten noch mit ganz viel Schnee, denn ein bisschen romantisch darf es doch schon sein. Was liegt dann näher, als in der heimischen Gebirgswelt Ausschau zu halten nach einer geeigneten Unterkunft.
Die Tourismusbehörden der Alpen, des Harzes und des Sauerlandes berichten unisono von einem gestiegenen Interesse an Berghütten zur Weihnachtszeit. Am besten mit Schneegarantie. Die gibt es zwar nicht, aber dafür alles andere in rauen Mengen. In den Berghütten der Republik suchen immer mehr Menschen nach einer tieferen Verbindung zur eigenen Familie, zu Weihnachten und sich selbst. Traditioneller geht es kaum. Die Anbieter der Berghütten tun alles dafür, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Extra-große Kühlschränke und alles was die Familie sonst noch braucht, wird zur Verfügung gestellt.
Aber nicht nur die Art und Weise, wie das Weihnachtsfest hier oben auf der Hütte gefeiert wird, zieht an. Es sind auch die unglaublich vielfältigen Aktivitäten die begeisterte Anhänger finden. Seien es Schneewanderungen, Langlauf-Ski, Abfahrt-Ski, Rodeln und Après-Ski. Die Bergwelt erfüllt den geschundenen Großstädtern so ziemlich jeden Wunsch.
Die gestiegene Nachfrage stößt auf ein stets gleich gebliebenes Angebot. Das bedeutet, dass die Preise von Jahr zu Jahr deutlich steigen. Viele dieser wunderschönen Landschaften stehen unter Naturschutz, da darf nicht gebaut werden und in ein großes Hotel in der nächstgrößeren Stadt möchte auch niemand. Dann wäre die ganze Romantik, ja der ganze Sinn, wäre weg. Also reißen sich immer mehr Interessenten jedes Jahr um die besten Hütten. In vielen Regionen muss man schon zwei Jahre im Voraus buchen und bezahlen.
Wer all dies zeitig genug getan hat, der darf sich aber auch wirklich auf ein Weihnachtsfest freuen was noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. Umfragen haben ergeben, dass es gerade die vielen Aktivitäten sind, die die Familie weiter zusammen geschweißt haben. Gemeinsam auf dem Schlitten die Berge herunter zu rauschen und dabei die spektakuläre Landschaft zu genießen, das lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass es für jedes Alter das richtige Angebot gibt. Für Familien mit jungen Kindern bieten sich neben dem Rodeln kleine Wanderungen durch die wunderbare Welt der verschneiten Berge an. Wenn die Kinder älter werden, dann darf es auch schneller die Hänge heruntergehen. Gemeinsame Ski- und Snowboard-Abfahrten stehen dann auf dem Programm.
In einigen Regionen werden den Familien mit kleinen Kindern spezielle Weihnachtsmann-Angebote gemacht. Hier kommt dann zum Heiligabend ein Weihnachtsmann zur Hütte und bringt den wartenden Kindern die Geschenke. Ein Angebot, was stets sehr gerne angenommen wird. So bleibt der Urlaub auch bei den Kleinsten in bester Erinnerung und das Geschenk noch für lange Zeit etwas ganz besonderes.
Kinderlose Paare oder kleinere Gruppen nutzen die Angebote zu den Feiertagen ebenfalls gerne. Hier können dann sportlich ambitionierte Reisende, ohne Rücksicht auf die Kleinen, ihrem Hobby nachgehen. Die spektakulären Pisten laden dazu förmlich ein. Die Abende werden dann bei einer der vielen Apres-Ski-Partys abgeschlossen, „So lässt es sich aushalten!“, denken sich viele. Recht haben sie! Warum auch nicht? Zum Jahresabschluss sich etwas zu gönnen und die Feiertage mit den Menschen zu verbringen, die man wirklich um sich haben will.
Diese Symbiose aus Natur, Ruhe, sportlicher Aktivität und Stärkung des Zusammenhalts können die Berge bieten. Es lohnt sich. Wem Ski- und Snowboardfahren zu gefährlich sind, der kann bei den wunderbaren Wanderungen und dem Rodeln voll und ganz auf seine Kosten kommen.