Man sollte sich grundsätzlich niemals uninformiert auf irgendeine Piste begeben. Es gilt, sich einen sogenannten Bergpass – sprich eine Hangkarte – zu besorgen, auf der sämtliche möglichen Abfahrtsrouten markiert sind. Die verschiedenen Routen sind je nach Schwierigkeitsgrad in unterschiedlichen Farben eingezeichnet und entsprechend für Anfänger oder fortgeschrittene Skifahrer oder Snowboarder geeignet. Oft befinden sich die einfachsten Pisten direkt in der Nähe der Skilifte, die man bequemerweise nach der Abfahrt wieder dazu verwenden kann, zurück auf den Berg zu gelangen. Übrigens: Sehr häufig sind die Art der Skilifte in den meisten Karten ebenfalls angegeben.
Sicherheit geht vor
Zur eigenen Sicherheit und aus Gründen der Fairness sollte man sich als Anfänger auch nicht gleich auf die schwierigeren Pisten begeben. Denn zum einen kann man aus Unerfahrenheit schnell zum Hindernis für andere werden und diese bei ihren Läufen stören, zum anderen sind die schwierigeren Pisten meist etwas steiler und manchmal auch mit speziellen Geräten und Aufbauten für Ski-Tricks versehen. Natürlich werden auf den Steilpisten auch regelmäßig andere Geschwindigkeiten und Stile gefahren. Es gibt noch weitere grundsätzliche Richtlinien, die übrigens auch für die besten Skigebiete in Deutschland gelten und die keineswegs als banal abgetan werden sollten.
Bei der Ausrüstung sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Und man sollte sich in seinen Ski-Boots wohlfühlen und sie nicht zu eng, aber auch keinesfalls zu locker verschließen. Zu enge Boots machen kalte Füße durch zu schlechte Durchblutung und zu lockere haben eine erhöhte Verletzungsgefahr zur Folge.
Auch beim Transport seiner Skier und Skistöcke sollte man immer darauf achtgeben, dass man andere dabei nicht verletzt. Daher ist besonders an Sammelpunkten, beispielsweise in den Ein- und Ausstiegen der Skilifte, an denen sich viele Leute gleichzeitig aufhalten, darauf zu achten, dass man seine Skier nicht auf eine Weise schultert, bei der sie zu weit nach hinten herausragen. Von der waagerechten Tragerichtung ist auch bei den Stöcken abzuraten.